lequorynthas Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie lequorynthas Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lequorynthas, ansässig am Schloß Hohenfels, 96450 Coburg, Deutschland. Sie können uns unter +493312014727 oder per E-Mail an info@lequorynthas.com erreichen.

Als Verantwortlicher sind wir gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere digitalen Dienste und wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht insbesondere bei der Anmeldung zu unseren Finanzbildungsprogrammen, beim Herunterladen von Ressourcen oder bei der Kontaktaufnahme über unsere Website.

Arten der erhobenen Daten:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Berufliche Informationen und Bildungshintergrund
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten)
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website und Plattform
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen, Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Anmeldungen, Verbesserung unseres Angebots durch Analyse des Nutzerverhaltens sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei berechtigten Interessen handelt es sich um die Verbesserung unserer Dienste und die Bereitstellung relevanter Bildungsinhalte.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für die Kommunikation
  • Analysetools zur Verbesserung der Website-Performance

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Sie können sich auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, sichere Übertragungsprotokolle, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Daten für die Vertragserfüllung werden solange gespeichert, wie dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen werden eingehalten. Nach Ablauf werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen für Analyse- und Marketingzwecke.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

8. Internationale Datenübermittlung

Soweit wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Vor jeder Übermittlung prüfen wir sorgfältig die Datenschutzstandards des Empfängerlandes und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen, wenn erforderlich. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten, die für die Übermittlung Ihrer Daten eingerichtet wurden.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um Änderungen in unseren Diensten oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei Fragen zu Änderungen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

lequorynthas
Schloß Hohenfels
96450 Coburg, Deutschland

Telefon: +493312014727
E-Mail: info@lequorynthas.com

Für spezielle Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab sofort gültig.